Bundeswettbewerb Mathematik – Zwei Schülerinnen der DSA qualifizieren sich für die nächste Runde!

Irina Avram (9B) und Ana Duguleanu (11b) haben am diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik teilgenommen und einen 3. bzw. einen 2. Preis in der ersten Runde erhalten. Damit haben sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!


Wir wünschen weiterhin viel Freude beim Wettbewerb und drücken euch die Daumen!

“Das schwarze Haus” – Kreatives Schreiben an der DSA

Die Schülerin Maria Măndăchescu der DSA (Klasse 9C) hat es mit einem tollen Text, der voller Spannung ist und mit unerwarteten Wendungen die Lesenden überrascht, unter die besten sechs der diesjährigen Deutsch-Olympiade geschafft.

Die Aufgabe bestand darin, folgenden Textbeginn fortzuführen und einen passenden Titel für die so entstandene Erzählung zu finden:

“Ich stand in der Reihe und wartete. Plötzlich hörte ich: “Der Nächste, bitte!”, und wusste, dass ich gemeint war…”

Der Text wurde bereits in der Printversion der Hermannstädter Zeitung (Ausgabe vom 19.05.2023) veröffentlicht. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin können Sie den Text nun auch hier auf der Seite als PDF aufrufen und abspeichern. Viel Vergnügen beim Lesen und herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg bei der Olympiade, Masha!

Das-schwarze-Haus

Schülerin der DSA gewinnt das Länderfinale von Jugend debattiert

Die Schülerin Ana Duguleanu aus der Klasse 11C hat sich im Finale des international renommierten Argumentationswettbewerbs “Jugend Debattiert” durchgesetzt. Das Halbfinale und die anschließende Finalrunde wurden dieses Jahr in Präsenz in Brasov (Kronstadt) ausgetragen. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der Debatten zu unterschiedlichen gesellschaftlich relevanten und aktuellen Themen. In beiden Runden konnte Ana dabei besonders überzeugen. Wir freuen uns sehr über deinen Erfolg und gratulieren ganz herzlich!

Impressionen von der “Grünen Woche” an der DSA

Die vergangene Woche stand auch an der DSA ganz im Zeichen von Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und praktischem Naturschutz. In der “Grünen Woche” haben die Schüler:innen zahlreiche Projekte durchgeführt, wichtige Aspekte zum Thema Umwelt genauer kennengelernt und sich aktiv eingebracht, um gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen kleinen Beitrag zu einem grüneren und gesünderen Bukarest zu leisten. Ein paar kleine Eindrücke sind hier zu finden – viel Spaß!


Einige Projekte der DSA haben sich darauf konzentriert, den Frühling auch ins Schulhaus zu holen und das Außengelände der Schule zu begrünen und dabei auf bereits benutzte Alltagsgegenstände zurückzugreifen. Die Teilnehmerin Zelda Vizureanu (11C) berichtet:

“Für unser Projekt haben wir Plastikflaschen, Blumen, Blumenerde, Seile, Scheren, Farben, Pinsel und Flüssigkleber benötigt. Unser Ziel war es dabei, den Schulhof grüner zu machen, indem wir die leeren Plastikflaschen, die wir oftmals achtlos wegwerfen, einem Upcycling unterziehen und in blühende kleine Hängegärten verwandeln.

Zunächst haben wir alle Plastikflaschen auf verschiedene Art und Weise aufgeschnitten und mit Löchern versehen. Es war zum Teil nicht einfach, die Löcher an die passenden Stellen zu bekommen, aber letztendlich hat es doch geklappt. Abfluss- und Aufhänglöcher hinzuzufügen, war jedoch der schwierigste Part der Arbeit. Danach haben wir mit dem Färben begonnen! Mithilfe einer Menge Glitzer und allen Farben des Regenbogens haben wir es geschafft, die Flaschen, die die meisten Menschen als Müll betrachten, in wunderschöne bunte Töpfe umzuwandeln.

Nach dem Trocknen ging es ans Bepflanzen. Wir füllten unsere Blumenkästen mit Erde und Wasser und setzten die Blumen hinein. Dann mussten diese nur noch richtig festgedrückt werden. Das Aufhängen war nicht ganz so einfach, aber mit etwas Fingerspitzengefühl gelang es dann doch. In den übrigen Tagen haben wir insgesamt über 90 Blumenkästen gebaut und mehr als 130 Pflanzen gepflanzt. Diese hängen nun farbenprächtig auf unserem Schulhof und erfreuen Groß und Klein. Während des Pflanzens haben wir Kirschen gegessen und Musik gehört, sodass wir dabei auch viel Spaß hatten!

Dieser Gedanke des Upcyclings wurde auch von weiteren Gruppen aufgegriffen, die aus scheinbar Wertlosem durch Kreativität und geschickte Handarbeit coole Dekorations- und Einrichtungsgegenstände oder sogar Musikinstrumente hergestellt haben.


Der Umgang mit Weggeworfenem wurde aber auch ganz praktisch angegangen: Durch das Sammeln von Abfall in öffentlichen Parks wurde deutlich, wie viel Müll unsere Gesellschaft produziert und achtlos wegwirft. Aber es wurde eben auch deutlich, wie viel wir gemeinsam ändern können, wenn jede(r) auch nur einen kleinen Beitrag leistet.

Vielen Dank für die Mitarbeit und die Kreativität an alle unsere Schüler:innen!

Schüler:innen der DSA erstellen Audioguides zur Revolution 1989 in Bukarest

Der Revolution von 1989 in Bukarest wird auf dem Platz der Revolution im Zentrum der Stadt, aber auch auf dem Friedhof der Helden der Revolution im Süden in der Nähe des Parks Tineretului gedacht.

Die Klasse 12B der Deutschen Spezialabteilung des Colegiul German Goethe in Bukarest hat unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Knapp zu diesen Erinnerungsorten Audioguides in deutscher Sprache erstellt.

Die Schüler:innen der Klasse 12B beim Erstellen der Audioguides vor Ort.

Unter den Tracks 1-5 finden sich Informationen zum Platz der Revolution und dem Revolutionsdenkmal.

Unter den Tracks A-D finden sich Informationen zum Heldenfriedhof und den Helden der Revolution:

1 Revolution 1989 – Hintergrundinformationen:

https://on.soundcloud.com/MdRoV

2 Ehepaar Ceaucescu:
https://on.soundcloud.com/DGXSL

3 Revolutionsdenkmal – künstlerischer Aufbau:
https://on.soundcloud.com/DRUWx

4 Revolutionsdenkmal – Holzbohlen und Gedenktafel:
https://on.soundcloud.com/6nQDy

5 Revolutionsdenkmal – Deutung und Rezeption:
https://on.soundcloud.com/YHJuC

A Heldenfriedhof – allgemeine Informationen:
https://on.soundcloud.com/bJztR

B Heldenfriedhof – ästhetische Konzeption:
https://on.soundcloud.com/ho2tQ

C Heldenfriedhof – Eroilor Martiri Kirche:
https://on.soundcloud.com/spoAW

D Heldenfriedhof – persönliche Geschichten:
https://on.soundcloud.com/bRDpp


Viel Spaß beim Hören wünschen wir!

Erfahrungsbericht von Model United Nations in Kiel – Schülerinnen der DSA berichten

Was ist MUN?

MUN ist die Abkürzung von Model United Nations und stellt eine Simulation eines Summits der Vereinten Nationen dar. Junge Menschen übernehmen die Rolle von Delegierten verschiedener Länder sowie nicht-staatlicher Akteure (z.B.: EU oder Greenpeace) und versuchen eine Resolution zu internationalen Angelegenheiten durch diplomatische Zusammenarbeit zu verabschieden.

Unsere Erfahrung bei MUN-SH

Schüler*innen und Studen*innen können überall auf der Welt bei MUNs teilnehmen. Wir waren dieses Jahr in Begleitung unserer Fachlehrerin Frau Knapp in Kiel, um bei MUN-SH (Schleswig-Holstein) teilzunehmen.

Unsere Schule wurde durch zwei Delegationen, die der Bundesrepublik Deutschland und die der Republik Moldau, repräsentiert. Die Gremien, in denen unsere Delegationen vertreten wurden, sind die Generalversammlung, der Wirtschafts- und Sozialrat, die Kommission zur Gleichstellung der Frau, der Menschenrechtsrat und der Hauptausschuss 4 (Ausschuss für besondere politische Fragen und Entkolonialisierung). In diesen Gremien wurden Themen wie die Beendigung aller Formen von Armut, Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Konsummuster, der Zugang zu Menstruationsprodukten, die Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität oder die Rückgabe von Kunstgegenständen und kulturellen Artefakten behandelt. Nach vielen Stunden, in denen Reden und informelle Sitzungen abgehalten wurden, kam es in jedem Gremium zu einer Resolution.

Für unsere Konferenzen war der Kieler Landtag Gastgeber. Wir haben schicke Kleidung angezogen und uns wie “richtige” Delegierte benommen.

Nach den anstrengenden Konferenztagen entspannten wir uns dann bei der Abschlussfeier, wo wir getanzt und die anderen Teilnehmenden besser kennengelernt haben.

Wir empfehlen eine solche Erfahrung auf jeden Fall. MUN-SH war für uns eine Gelegenheit, unsere Deutschkenntnisse und Debattierskills auf die Probe zu stellen, Kontakte mit Personen aus der ganzen Welt zu knüpfen und eine schöne Stadt an der Ostsee zu besuchen.

Neben den Fotos gibt es auch durch den folgenden TV-Beitrag im deutschen Fernsehen einen Einblick in den Ablauf und den Charakter von MUN-SH. Viel Spaß beim Anschauen!

Verfasst von: Ilynka Saizu (11B) und Irina Teleaga (11C)

Drei Schülerinnen der DSA qualifizieren sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“

Mit ihren Präsentationen bewiesen Maria Mihai sowie Erika Rata & Suzana Moarcas ihr Können beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale. Damit sind das zweite Jahr in Folge Schülerinnen der DSA im Finale vertreten.

Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnen die Schülerinnen die Teilnahme an der digitalen Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen. Aus dem Länderfinale der Deutschen Auslandsschulen ziehen neun Schülerinnen und Schüler in das Bundesfinale ein, das Mitte September in Berlin stattfindet. Insgesamt hatten sich mehr als 8.500 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus deutschen Auslandsschulen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt, 420 Schülerinnen und Schüler hatten sich für ein Länderfinale qualifiziert.

Das Länderfinale der Deutschen Auslandsschulen fand online statt. Teilgenommen haben die Schülerinnen und Schüler mit einem Video ihrer Präsentation. Dabei sollte die Präsentation eine naturwissenschaftlich-mathematische Fragestellung schlüssig und anschaulich beantworten. Eine Jury aus Lehrkräften, Alumni des Wettbewerbs sowie Rhetorik-Expertinnen und Experten bewertete die Präsentationen nach den Bewertungskategorien Sachkenntnis, Darstellungsvermögen und Adressatenorientierung.

MINT-Themen schlüssig und anschaulich präsentieren

„Noch nie haben so viele Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb von Jugend präsentiert teilgenommen, 8.500 Bewerbungen sind ein neuer Rekord“, sagt Christian Kleinert, der das Projekt leitet. „Umso größer ist daher der Erfolg für die Teilnehmenden, die es bis ins Länderfinale geschafft haben.“ Um ihre Präsentationsfähigkeiten schon zu Beginn des Wettbewerbs auszubauen, bekommen die Schülerinnen und Schüler beim Länderfinale Präsentationstrainings von Rhetoriktrainerinnen und -trainern der Universität Tübingen.

Für die Qualifizierung zum Länderfinale, hatten die Schülerinnen und Schüler zunächst ein Video ihrer Präsentation oder ein Erklärvideo eingereicht. Daneben gab es die Möglichkeit, sich über einen Schulwettbewerb zu qualifizieren, den die Schulen individuell durchführen können. Im gesamten Wettbewerb kommt eine Jury zum Einsatz, die aus Rhetoriktrainerinnen und -trainern, Lehrkräften, Alumni des Wettbewerbs sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besteht. Sie bewertet die Präsentationen nach der Art der Darstellung, also etwa dem Einsatz von Körpersprache und Stimme oder ob die Gestaltung der Präsentationsfolien dem Thema und den Adressaten angemessen ist. Zudem ist die sachliche Richtigkeit in der Darstellung des Themas ein wichtiges Kriterium.

Die Teilnehmenden erhalten im Verlauf des Wettbewerbs zudem immer wieder Einblicke in die Forschung des MINT-Bereichs, um das Interesse an naturwissenschaftlich-mathematischen Themen weiter zu fördern.

Wir gratulieren euch ganz herzlich zu dieser tollen Leistung, Maria, Erika & Suzi!

Aspekte des Ost-West-Konflikts – von Schülern für Schüler

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts hat die Klasse 12B des Goethe-Kollegs letzte Woche ein Projekt der etwas anderen Art präsentiert. Im Mittelpunkt der Bearbeitung standen unterschiedliche Aspekte aus der Zeit des “Kalten Krieges”. Herausgekommen sind kreative, lustige und umfangreiche Erklärvideos, die es zukünftigen rumänischen Abiturienten erleichtern sollen, einen kompakten und direkten Zugang zu den oftmals sperrigen Themenaspekten des Ost-West-Konflikt zu bekommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Ganz nach dem Motto: “Von Schülern für Schüler”. Schaut doch einmal rein:

Playlist der Erklärvideos der Klasse 12B

Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern! 

Eure Klasse 12 B!    

Instagram-Projekt der Klassen 12B/C zu Franz Kafkas „Die Verwandlung“

Als Gregor Samsa eines morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er seinen Instagram-Account zu einem ungeheuren Kunstwerk verwandelt…

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12B/C haben das Leben, Denken und Fühlen der Hauptfigur aus Franz Kafkas „Die Verwandlung“, Gregor Samsa, medial interpretiert. Dabei sind echte grafische Kunstwerke entstanden, die das Kafkaeske bildlich erfahrbar machen und einen tiefen Blick in die Seele der vereinsamten Kreatur werfen.

Zu finden sind die Ergebnisse hier:

Gregor Samsa I und Gregor Samsa II

Viel Spaß bei der Seelenschau!

Halbfinale! – Schülerin der DSA qualifiziert sich für die nächste Runde von Jugend debattiert

Die Erfolgsgeschichte geht weiter – die Schülerin Ana Duguleanu aus der Klasse 11b hat erfolgreich am Landesvorentscheid von Jugend debattiert teilgenommen und hat sich nun für das Halbfinale, das im Mai in Brasov stattfinden wird, qualifiziert.

Im Folgenden findet sich ein kurzer Einblick in den Ablauf und die Themen der Landesvorentscheids, verfasst von Ana selbst. Viel Spaß beim Lesen!

Das Thema dieser Wettbewerbsphase lautete: „Soll eine Kindergartenpflicht in Rumänien eingeführt werden?“. Wie bei der Schulverbundfinale hatte der Landesvorentscheid 2 Runden, in denen man einmal die Pro- und einmal die Contra-Seite vertreten musste. Am Vormittag vertrat ich die Position C2 und nach einer kurzen Mittagspause debattierte ich nachmittags aus der Position P1. Nach jeder der zwei Runden habe ich eine ausführliche Rückmeldung bekommen. Die Debatten waren sehr lebendig und beide Seiten hatten gute Argumente – u.a. die Verringerung der sozialen und erzieherischen Ungleichheiten, die Förderung der sozialen Kompetenzen der Kinder, die gute Vorbereitung auf eine erfolgreiche Schullaufbahn, das Recht der Eltern selbst über die Erziehung ihrer Kinder zu entscheiden oder die Möglichkeit einer Erkrankung. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, über diese Frage zu diskutieren und viele unterschiedliche Meinungen zu erfahren.”

Wir beglückwünschen dich zu diesem Erfolg, liebe Ana, und wünschen dir alles Gute für das Halbfinale, das wir natürlich auch hier begleiten werden!